Turniere oder Tage des Schreckens
Das Thema Turniere hatte ich ja schon etwas angeschnitten,aber das Kapitel ist so umfangreich, da könnte man schon fast einen eigenen Blog drüber eröffnen…
War euer Partner schon auf einem Turnier? Bestimmt,oder?
Und? Wie ist das für euch? Freut ihr euch,wenn er euch sagt:
„Schatz, ich bin nächstes Wochende auf einem Turnier.“?
Oder wird euch schon bei dem Gedanken daran ganz mulmig?
So ein Tunier ist ja so eine Sache:
Läuft es gut und er gewinnt oder bekommt zumindest einen hohen Platz und eine gute Bewertung, dann wißt ihr, das ihr euch das noch Wochenlang anhören dürft.
In allen Einzelheiten.Mit Beweisfotos.Und Kommentaren zu den Fotos.
Wenn ihr mit ihm zusammen unterwegs seid und trefft seine „Mitspieler“,wird natürlich noch einmal das ganze Szenario von vorn bis hinten durch diskutiert.
Mit eigener Bewertung jedes Einzelnen Spielers.
Aber er ist glücklich!
Doch was, wenn er verliert? Wenn er nicht die Punktbewertung bekommen hat, die er doch sooo sehr verdient hatte?
Dann müßt ihr stark sein!
Am besten sammelt ihr Kraft, indem ihr euch mit Freundinnen am Turniertag zum shoppen verabredet (auf seine Kosten,versteht sich ;o)) )
Das hilft auch, die unerträglich langen Stunden zwischen Hoffen und Bangen zu überbrücken.Ist also Therapie!!!
Seid auf alles gefasst.Legt euch nochmal für ein Mittagsschläfchen hin, damit ihr fit seid, wenn er euch seinen Triumph erläutert oder sein Leid klagt.
Seht euch sein Gesicht an, wenn er zur Tür reinkommt. Ihr werdet sofort zwei Dinge sehen:
1. Er ist völlig kaputt.(Das Thema Wärme im Raum hatte ich ja schon erwähnt.Ist aber nicht der einzige Grund,doch dazu ein andernmal.)
2. Sieg oder Niederlage (Alles unter dem dritten,vierten Platz ist automatisch eine Niederlage.Männerlogik!)
Wird sein Grinsen nur von seinen Ohren begrenzt, könnt ihr aufatmen und euch entspannen: Es wird „nur“ die Siegesgeschichte erzählt (Minimum 2 Stunden)
Doch ist sein Blick getrübt und ihr hört aus 5 Metern Entfernung seine Zähne knirschen: Kopf hoch! Ihr habt schon schlimmeres geschafft!
Wichtig hierbei ist: Nicht ausfragen!!!!!
Er fängt von selbst an, zu erzählen. Aber dann MÜSST ihr ihm zuhören!
Helft ihm, seine Frustration loszuwerden.
Gebt IMMER den anderen die Schuld!
Hört GENAU zu und gebt gut durchdachte Kommentare, die ihn bestärken!
Und niemals,niemals,niemals dürft ihr lachen, auch wenn eine von ihm geschilderte Situation eigentlich zum totlachen ist!!!!
Wenn ihr das schafft, ist euch euer Partner sehr dankbar.
Und wird sich dann auch bald für das nächste Turnier anmelden…..
Juli 1st, 2010 at 17:37
Dass muss ein sehr toller Mensch sein über den du schreibst.
Unglaublich ausgewogen, zurückhaltend und liebevoll 🙂
Juli 2nd, 2010 at 08:49
Beim Kiwi,
das passt zwar hier nicht zum Thema, aber gestern hat meine Freundin deinen Blog gelesen. Und sie hat die ganze Zeit nur dagesessen, „mh!“ gemacht und mich danach darüber aufgeklärt, dass es so unglaublich WAHR ist, was du da schreibst.
Mach‘ weiter! Wir wollen mehr wissen! *g*
+++ denn nur wenn man den Feind kennt, weiß man, wie man ihn besiegen kann +++
Juli 2nd, 2010 at 19:32
@ King of Proll: Das alles und noch viel mehr ;o))