Loslassen
Ich weiß, das ist ein schwieriges Thema. Und ich verstehe es ja auch. Aber manchmal muß man auch mal lernen loszulassen.
Loslassen? Was denn bitte?
Werde ich euch sagen: Der Gußrahmen, aus dem die Miniaturen herausgelöst werden, muß NICHT bis in alle Ewigkeit aufbewahrt werden.
Es gibt keinen geheimen Ehrencodex, nach dem es verpöhnt ist, die Kunststoffreste in die Recyclingtonne zu werfen.Ehrlich nicht!
Wie ich auf dieses Thema komme?
Verrate ich euch : Mein Mann war gestern bei einem Kumpel. Er hat dort eine, wie er sagte, 200kg-Bitzboxtüte gefunden. (Ja, es könnte sein,das die Mengenangabe geringfügig übertrieben ist….)
Er schaute natürlich (mit Erlaubnis) rein, da ja bekanntermaßen kein Warhammerspieler einer Bitzbox, in welcher Form auch immer, widerstehen kann.
Neben einigen Schätzen, die dort vergraben sind, fand er aber auch Gußrahmen, wo z.B. nur noch in der Mitte ein klitzekleines Schwert (im Vergleich zum Rahmen) vorhanden war.
Auf die Frage, wo darin der Sinn sei, kam nur ein überraschtes,peinlich berührtes Schulterzucken zurück.
Es fanden sich diverse Gußrahmen, wo nur noch ein Teil vorhanden war.
DAS GILT NICHT ALS DASEINSBERECHTIGUNG FÜR GUSSRAHMEN!!!!
Gemeinsam haben sie die Tüte durchgeforstet und die Einzelteile heraus getrennt und schön in kleine Tütchen und Boxen getan.
Sein Kumpel war erstaunt, wieviel Abfall (JA, es ist Abfall) zusammen kam.
Jetzt hat er einen viel besseren Überblick über seine Schätze, es ist mehr Platz im Raum und die Recyclingfirma freut sich über das Material.
Traut euch ruhig. Ihr müßt nicht alle Gußrahmen aufbewahren, um ein „guter“ Warhammerspieler zu sein. Habt Mut zum Aussortieren.
Auch eure Partnerinnen werden es euch danken,glaubt mir!
Also los, steht auf, holt euch eure Gußrahmenvorräte und schaut, ob ihr nicht den einen oder anderen entbehren könnt!
März 2nd, 2012 at 13:08
Haste recht. Bei einer Zahl von 1-5 Bitz lohnt es nicht den ganzen Gussrahmen aufzubewahren. Raustrennen und in eine Bitzbox zu geben. z.B. Setzkasten für Schrauben und Muttern. z.B. Nahkampfwaffe hier, Schußwaffen da, außergewöhnliche Teile dort, Helme, Shoulderpads usw. Auch nach Fraktionen möglich. Und die großen restlichen Teile in ein Krabbelkiste. Bei mehr Teilen sollten sie aber im Gussrahmen bleiben, da man so gezielter Suchen kann, wenn man was braucht. Plasmapistole Khornies in den Gussrahmen, ach gefunden. Nicht gefunden, Bitzbox nachschauen. Hui was haben wir da, noch viel besser (Kopfkino).
April 25th, 2012 at 17:38
Hoi Spielerfrau;
was geht ab?! Ich denke ich spreche für alle „Fans“, wenn ich sage:
Wir warten!! Wann gibt´s nen neuen Blog?
Hab ja jetzt gelernt die Gussrahmen „loszulassen“, aber der Blog… geht das denn so einfach? 😉
liebe grüße
Fenriswolf
April 26th, 2012 at 11:47
Sorry, lass euch nicht hängen! Werde an mir arbeiten ;o)
Juni 23rd, 2012 at 19:38
hehehe,
gut beobachtet.. musste doch sehr schmunzeln.. Ich muss vor allem auch zugeben dass ich die leeren Gussrahmen in den original Pappschachteln mit den Anleitungen zusammen aufhebe.. Zumindest immer so lange bis der Keller voll ist und dann doch mal entsorgt werden muss ^^
Gruß,
Flo
Juni 8th, 2014 at 20:15
i love your blog and i think its going to my favorite!keep up the good work and i look forward to your next article