Schöpfer-Marotten
Da das Spiel ja auf dem Zusammenbauen und Bemalen von Figuren basiert, versucht jeder ernsthafte Spieler natürlich sein Talent zu verbessern.
Und auch wenn es schon recht gute Vorgaben gibt, nach denen die Spieler sich richten können, so entwickelt jeder doch so seine eigene Art des Schaffens.
Hat euer Partner auch solche Marotten?
Mein Mann macht mich zum Beispiel Wahnsinnig, wenn der den Pinsel säubert.Er taucht ihn in den Wasserbecher und „klackert“ dann ewig an den Becher.Und der Pinsel darf auch nur leicht eingetaucht werden, auf keinen Fall darf der Pinsel den Boden berühren.Die Borsten würden sonst brechen, sagt er. Mag sein, aber das Schleudern des Pinsels im Becher ist nicht gerade eine geräuscharme Alternative… Aaaaachjaaaa,eins habe ich ja noch vergessen: Der Pinsel wird nicht einfach abgelegt,er wird mit den Lippen „in Form“ gebracht! Lecker!!!!
Oder wenn er Zinn-Figuren zusammenbaut: Alles in Alarmbereitschaft!!! Inzwischen hat er so ein tolles Spray, das beim kleben hilft, aber vorher? Jedesmal ist er fast ausgerastet, wenn der dämliche Arm zum 10ten mal wieder abgefallen ist.Anfangs musste ich immer lachen, aber das habe ich gelernt,mir zu verkneifen ;o) Lieber halte ich für 10 Sekunden den Atem an und lache dann gemeinsam mit ihm!
Vor einiger Zeit hat er gelernt,Farbverläufe zu gestalten.DIE Geduld hätte ich nicht! Und was wird benutzt, damit das alles so toll wird?
MEIN FÖHN!!!!
Ich stand da mit nassen Haaren und unter Zeitdruck und griff in den Badeschrank.Doch der Griff ging ins Leere! Mein Gesicht hättet ihr sehen sollen :o) Und dann sein verständnisloses Gesicht, als ich ihn fragte, ob das sein Ernst sei…
Doch im Vergleich zu anderen ist er noch harmlos!
Es gibt sogar Malkurse! Nicht einfach „nur“ ein Kurs wo gezeigt wird, wie man die Minis gut aussehen lässt.Oh nein! Es gibt immer Spezialthemen, wie z.B. über das Malen von Farbverläufen(Mein Mann hat das woanders gelernt).
Und das ist kein „learning by doing“ ! Das Thema wird erstmal in THEORIE durchgenommen!! Ernsthaft!
Gut, die Minis sehen dann auch besser aus,als wenn sie nur „gedippt“ wären, aber die Kurse kosten ja auch richtig was!
Und dann gibt es auch noch die Akkord-Arbeit! Einmal im Jahr wird eine Großschlacht organisiert und es dürfen nur bemalte Minis auf die Platten.Das heisst allerdings,das so zwei Wochen vor der Schlacht die große Panik ausbricht,weil noch Punkte fehlen und daher noch gemalt werden muß,bis der Arzt kommt :o)
Aber dann,nach der Schlacht,gehört er MIR!!!!!
Juli 20th, 2010 at 21:51
Wieder sehr lustiger Beitrag!
Was ich nicht ganz verstehe: Warum braucht man einen Föhn zum Malen? Ich selbst male auf einem recht hohem Niveau (zumindest bilde ich mir das ein ;o) ), habe aber noch nie einen Föhn gebraucht.
Die Panik, dass für gewisse Turniere Modelle fertig werden müssen, kenne ich ürbrigens auch. Da ich extrem langsam male (z.T. 2-3 Wochen für eine Mini), ist das bei mir sowas wie ein Dauerzustand. Meine Freundin greift mir aber immer helfend unter die Arme.
Zum Thema Pinsellecken: Das ist einfach die beste Methode, um den Pinsel spitz zu bekommen… erhm, ja.
Jedenfalls gibt es in Malforen regelmäßig erregte Diskussionen darüber, welcher Farbton am besten schmeckt.
Und bezüglich der abfallenden Arme: Stiften hilft. ;o)
Juli 20th, 2010 at 22:27
Vermutlich ist das „Wunderspray“ Aktivator für Sekundenkleber?
Wenn Ja, sollte er sich schleunigst eine Atemschutzmaske etc. anschaffen, besonders gesund ist das Zeug nämlich nicht.
Oder du nimmst es Ihm weg, dann habt Ihr noch mehr zu lachen ;).
Ich finde es sehr interessant, zu lesen, wie andere das Hobby so wahrnehmen.
Ach Ja, meine Pinsel bekommen eins Sonderbehandlung mit Pinselreinger und Kernseife.
mfg. Autarch L.
Juli 21st, 2010 at 10:14
Das stimmt, völlig siegstrunken wird er Dir erstmal jedes Detail erzählen. Tagelang!
Liest Du Deine eigenen Blogs?
Verstehe, das ist die Hoffnung die niemals stirbt, was?
Aber im Moment ist Ausnahmezustand.
Allerdings ist verstehe ich niemals, wie es sein kann, bei all dem Scheiß den wir schon angemalt haben, das wir vor einer Großschlacht immer noch so viel zu tun haben.
Sowas passiert immer so plötzlich, wie Weihnachten und so.
Das mit den Geräuschen ist mir noch nicht aufgefallen.
Aber Du hast recht kann recht nervig sein, wenn alle 10 sec so ein Klingeln entsteht.
Juli 21st, 2010 at 10:16
Ach ja, zum Thema Fön:
Ich habe hier noch einin Kleinen liegen, den kann er für Zuhause bekommen,
Dann ist Euer Hausfrieden wieder gesichert.
Juli 21st, 2010 at 12:24
Stiften hat er inzwischen auch entdeckt ;o)
Er benutzt den Föhn,um die Farben schneller zu trocknen.Damit kann er bessere Farbverläufe hervorzaubern.
Wie genau das funzt weiß ich allerdings auch nicht ;o)
Zum Thema helfen der Freundin: Find ich echt klasse! Ich habe gestern Abend beim Fernsehen auch fast einen kompletten Panzer ausgeknipst und entgratet :o)
Juli 21st, 2010 at 12:26
@ Creed: Na klar lese ich meine Blogs! Ich muss ja versuchen, meine Schreibfehler wieder auszubügeln :o)
Juli 21st, 2010 at 12:57
Er gehört dir nicht nach der großen Schlacht. Den irgendwas wird nicht so sein wie es sollte. Irgendeine Einheit war mies usw. Dann geht das disskutieren los. Warum war sie es? Muss sie raus oder lieber anders ausgerüstet werden. Wenn ja wie? Wie viele Punkte kostet das usw. Wenn man es dann hat muss man das >Testspielen und wenn das erfolgreich war gehts aufn Tunier. Und alles geht von vorne los. XD
Aber dein Blog is immer noch schön und das mitm Mund funktioniert.
PS: Necron Abyss is lecker.
Juli 21st, 2010 at 19:10
Entgraten scheint so ein Frauending zu sein 🙂
Meine Lieblingsfarbe ist Adeptus Battlegrey (schmeckt lecker nach Schokolade)
Juli 21st, 2010 at 19:54
Hey Jungs,
wenn ihr die Farben per Geschmack unterscheiden könnt, wäre das nicht etwas für „Wetten dass…?“ ? ;o))
Juli 21st, 2010 at 20:20
Felix, du bist auch so ein Frauending…
Der letzte Versuch, Miniaturen zu trocknen, hat meinen Fön zerlegt, aber so ein Teil ist sowieso der sinnloseste Haushaltsgegenstand, den man sich denken kann. Trocknet alles auch so. 😉
Ich finde, die Farben schmecken alle eklig. Wahrscheinlich bin ich deshalb so ein Malversager. 😆
Juli 21st, 2010 at 21:07
Also die neuen Gw-Washes schmecken etwas herber als die Farben. Habt ihr die Dinger mal durch eine Airbrush gejagt? Besonders Devlan Mud entwickelt dann ein sehr merkwürdiges Duftaroma.
Mit Fön gehts einfach schneller.
Nach einer 200.000Pkt Schlacht ist man erst einmal so im Arsch, dass vier Tage kein 40K geht.
Juli 22nd, 2010 at 10:40
Richtig und in dieser Zeit gehörst Du ihr.
Juli 22nd, 2010 at 12:22
Schöner Beitrag. Ich male mit meiner Freundin auch zusammen:
http://ao-lai.blog.de/tags/malen/
Viele Grüße aus Essen,
Yitu
PS: Die Erklärung des Föhns beim Malen:
http://ao-lai.blog.de/2009/10/18/malworkshop-momentan-geben-themen-klinke-hand-paar-tagen-brachte-blogkommentar-7180113/
Juli 22nd, 2010 at 21:32
Willenlos werde ich sein:)
Februar 16th, 2011 at 12:32
Wow, fantastic weblog layout! How lengthy have you been blogging for? you made blogging glance easy. The entire glance of your site is great, well the content!